

Calpe
Der gigantische Felsen von Ifach, saubere und ruhigeStrände vor steilen Klippen, tiefe Täler und Schluchten, dann wieder Berge, die hoch über dem Meer aufragen, ein mildes Klima......
Calpe überrascht durch seine vielen Kontraste. Der neue Teil des Ortes hebt sich mit seinen modernen Gebäuden und breiten Avenidas deutlich vom alten Kern dieses ursprünglichen Fischerdorfes ab, in dem auch heute noch überlieferte Bräuche und Traditionen lebendig sind.
Es ist unmöglich von Calpe zu sprechen ohne den Peñon de Ifach zu erwähnen, Wahrzeichen der Costa Blanca und seit 1987 Naturschutzgebiet. Der 332 m hohe Riesenfels ist mit Calpe nur durch einen schmalen Landstreifen verbunden. Der Peñon de Ifach ist ein grosses Naturreservat, in dem eine grosse Vielfalt von Pflanzenarten geheimatet sind, sowie eine mehr als bemerkenswerte Anzahl von Zug- und Nistvöglen, wie der Wanderalke.
Um den Gipfel zu ersteigen, muss man duch einen Tunnel an die Nordseite des Felsen. Von ganz oben hat man einen herrlichen Rundblick und kann an klaren Tage sogar bis nach Ibiza hinüberschauen.
Zu den Füssen des Hausberges von Calpe liegen die ehemaligen römischen Salinen (Salzsee), die heute Heimstatt einer grossen Zahl von Zugvögeln (Flamingos, Reiher, usw.) ist und eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht der Region spielen.
Calpe ist eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Seine strategisch wichtige Lage an der Küste hat viele Reisende und Siedler quer durch alle Epochen der Geschichte nach Calpe geführt.
Die Häuser der Altstadt von Calpe drängen sich auf einem kleinen Hügel dicht zusammen und werden teilweise noch von alten Mauerresten umgeben. Viele der Häuser sind kunstvoll mit Wandbildern gestaltet. Die engen Gassen laden den Besucher der Altstadt zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Sportler und Abenteurer können in Calpe zwischen Meer und Bergen wählen. Im Fischerhafen, der in der Antike bereits von Phöniziern und Römern genutzt wurde, befinden sich die Anlagen des Yachtclubs von Calpe. Da drängen sich Tauchen, Wasserskifahren, Schwimmen und Bootssport im allgemeinen geradezu auf. Zu Lande eignen sich in der Nähe von Calpe z.B. die Felsen von Ifach oder Toix hervorragend für den Klettersport, während man sich in Olta in die Tiefe einer verzweigten Höhle wagen kann.
Der örtliche Festkalender beginnt im Februar mit dem Karnevalfestival, bei dem Kappellen aus ganz Europa in Calpe aufspielen. Am 19. März stehen die 'Fallas' an und um die Sommersonnenwende wird 'Sankt Johannis' gefeiert. Als Fischerort begeht Calpe am 16. Juli das Fest der Schutzheiligen der Seeleute, der 'Jungfrau von Carmen', mit einer prächtigen Prozession am Meeresufer entlang. Im Hochsommer - am 5. August - feiert man hier die Schutzpatronin der Stadt, die 'Virgen de las Nieves', mit Prozessionen, Tanzvergnügen, Feuerwerken, Umzügen, usw.
Nach dem deutsch-spanischen Bierfest finden im Oktober die Patronatsfestlichkeiten zu Ehren des 'Heiligen Christus der Mühsal' sowie, etwa um das gleiche Datum herum, die 'Mauren und Christenfeste' zu Ehren des gleichnamigen Stadtpatron statt.