

Moraira
Moraira liebt und ehrt seine Geschichte, die Sprache, die Tradition, die Fiestas und die Landschaft.
Das ehemalige Fischerdorf Moraira mit einer schönen, alten Burg, liegt in herrlicher Hügellandschaft vor der Küste 'Sierra Aitana' am Meer.
Zahlreiche Buchten, Sandstrand und Felsenküste, neuere Urbanisationen mit jeweils vielen Geschäften, Bars, Restaurants, Discotheken und umfangreichem Sportangebot, haben Moraira zu einem beliebten Ferienziel gemacht. Nebst sämtlichen Wassersportarten gibt es in der näheren Umgebung auch Tennis, Reiten und Golf. Der einmalige Wasservergnügungspark in Benidorm, ein Erlebnis für jedermann, ist nur ca. 30 Autominuten entfernt.
Moraira ist acuh heute noch ein kleines Paradies an der Costa Blanca. Das einstige Fischerdorf hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Urlaubsort für jung und alt gemausert. Trotzdem ist der unvergleichliche Charme eines verträumten Küstenortes geblieben.
Geschichte
Ende des 18. Jahrhunderts, als Teulada (das Nachbardorf) ein landwirtschaftliches Dorf war, tätigte man den Transport des Ernteertrages über das Meer, wobei man den natürlichen Hafen für die Verschiffung wählte. Mit der Zeit siedelten die Bewohner Teuladas näher an ihren Arbeitsplatz über, wobei sie sich auch dem Fischfang widmeten. Die Hütten, die anfangs für die Aufbewahrung ihrer Geräte dienten, wurden nach und nach erweitert bis sie in typische Fischerhäuser umgewandelt wurden. Die Fischerei errang dadurch einer immer grösser werdende Tätigkeit. Es wurden so die Fundamente gelegt für das, was wir heute als Moraira kennen.
Heute fahren die Fischer noch genauso wie vor Hunderten von Jahren hinaus zum Fischen, um am Abend ihre frischen Waren auf dem historischen und vor allem traditionellen Fischmarkt anzupreisen und lautstark zu versteigern.
Schloss von Moraira
Das 'Castillo de Moraira' wurde im Jahr 1742 errichtet, wie man am königlichen Wappen von Borbón, das über dem Eingang hängt, erkennen kann. Der merkwürdige Grundriss ist bekannt als 'pezuña de buey' (Ochsenhuf), da es eine halbrunde (südliche) Fassade und eine gerade (nördliche) Fassade, über die man in das Schlossinnere gelangt, besitzt.
Das Schloss unterteilt sich in 3 Flügel und 2 Etagen. Es hat eine Höhe von 10 Metern und die Bedachung war duch ein offenes Mäuerchen, mit sieben Schiesscharten, an denen die Kanonen aufgerichtet wurden, geschützt.